Torek, 14 Marec 2023 12:34

Pieninský národný park (SK)

Excursion to primeval forests, forest development cycle

Accomodation: camping

Torek, 14 Marec 2023 12:31

Biosphärenpark Nockberge

Unsere zweitägige Tour in diesem Jahr führt über die Nockalmstraße bis in die Grundalm. Von dort führt uns die Wanderung mit Ranger Johannes durch einen märchenhaften Zirbenwald, wo wir viele verschiedenen Lebensräume von Tieren und Pflanzen kennenlernen werden. Bei der sehr idyllisch gelegenen Wolitzenhütte werden wir unser Nachtlager aufschlagen und den Tag beim Lagerfeuer ausklingen lassen, bevor wir den Sonnenaufgang bei einer Wildbeobachtung am frühen Morgen erleben. Am 2. Tag folgt auf eine kleine Kräuterkunde eine Waldentdeckung, wo wir uns auf die Reise begeben, um Essbares im Wald kennenzulernen, welches wir dann für unsere „Waldküche“ zur Zubereitung unseres Mittagessens benötigen werden.

Programma di massima:
Lunedì 10 luglio:
- ritrovo a Borgo San Dalmazzo e trasferimento in autobus fino al Colle della Maddalena; -incontro dei partecipanti Italiani e Francesi al Colle della Maddalena/Col de Larche.
- partenza del trekking per i laghi di Roburent;
- pranzo al sacco;
-16h30: rientro al rifugio, sistemazione nelle camerate;
-18h: briefing e preparazione per l’attività artistica della serata;
-19h30: cena, il menù prevede antipasto di salumi, polenta e dolce, acqua naturale; Nel dopo cena performance artistica nei pressi del rifugio;
-23h: buona notte;

 

Martedì 11 luglio:
- Risveglio e colazione;
- partenza per il trekking al lago del Lauzanier.
- pranzo al sacco;
- rientro al rifugio e condivisione dell’esperienza.
- saluto di commiato e ritorno alle proprie destinazioni in bus.
- arrivo a Borgo San Dalmazzo e incontro con i genitori per il rientro a casa.

 

Naučíme sa zákony lesov, budeme pozorovať ich druhy, hľadať ich silu a poklady... Naučíme sa že nie je les ako les... Navštívime prastaré pralesy Oravy

 

Torek, 14 Marec 2023 12:21

Naturpark Weissbach

Jugend Gruppe aus Weißbach oder von der ÖAV Ferienwiese, wir könnten ein Naturwald Reservat besichtigen. Gemeinsam mit den Saalforsten. Spiele im Wald. Abschluss auf der Ferienwiese.

Torek, 14 Marec 2023 11:28

Rodna Mountains National Park (RO)

We will organize a youth camp at the limit of forest in subalpine area at the Dealu Negru Peak alpine chalet and we will monitor the abiotic parameters and fauna of birds and small mammals.

Accommodation: Alpine Chalet from Dealu Negru Peak (Rodna Mountains)

Further possible local partners?: ECO RODNA Association, Association of local sheep breeders, Borsa City Hall, ECO club, Association of Traditional Dancing from Sangeorz-Bai town

Torek, 14 Marec 2023 11:25

Naturpark Pfyn-Finges

Übernachtung in einer Berghütte auf der Alpe "Obern Galm" (oberhalb Guttet-Feschel) und Besteigung eines Berges in der Nacht (Dämmerung).

Bivouac perché !

Une véritable immersion forestière pour découvrir l'arbre dans son milieu. Bivouac perché à la Cime des Arbres (nuit en hamacs et plates-formes en tissus, pour découvrir la vie nocturne et le réveil de la forêt).

 

Activities foreseen?: Balade en forêt / grimpe dans les arbres / installation du bivouac

Mit dem Shuttlebus fahren wir gemeinsam ins Pfossental, einem Seitental des Schnalstals. Am Parkplatz Vorderkaser (1701 m) starten wir unsere Wanderung auf dem Weg Nr. 24, dem bekannten Meraner Höhenweg. Bis zum Eishof folgen wir dem Almerlebnisweg, der uns anhand von teilweise interaktiven Schau- und Informationstafeln die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Pfossentales präsentiert. Wir achten auf unsere Umgebung: Welche Bäume umgeben uns? Warum sind sie wichtig? Wer lebt und was wächst in diesem Wald? Beim Eishof (2070 m) machen wir eine wohlverdiente Pause und genießen die großartige Sicht auf die Hohe Wilde (3480m) und die Hohe Weiße (3278 m). Zwischen diesen beiden Gipfeln liegt auf 2875 m das Ziel unserer Wanderung, die Stettiner Hütte. Dort erwartet uns ein leckeres Abendessen und mit etwas Glück lassen sich abends, bevor wir in unsere Schlafsäcke kriechen, noch Bartgeier, Adler, Steinbock und Schneehuhn blicken.
Nach einer hoffentlich erholsamen Nacht und einem richtigem „Bergsteigerfrühstück“ starten wir unser Programm für diesen Tag. Wir wandern weiter auf dem Weg Nr. 24  - heute nur mehr abwärts – zunächst bis zur Lazinser Alm (1859 m) und weiter nach Lazins und Pfelders (1624 m). Auffallend sind die weißen „Bänder“ im Gestein. Was hat es damit auf sich? Von wem und wozu wurde der Weg, auf dem wir gehen errichtet? Der Fichtenwald, den wir gegen Ende unserer Wanderung erreichen ist das Zuhause für viele Tiere – aber was kann er sonst noch alles? Spielerisch werden wir Antworten auf diese Fragen finden und dabei sicher viel Spaß haben.

 

Četrtek, 21 Julij 2022 08:46

UNESCO Biosphäre Entlebuch

 

 

stran 6 od 14

PARTNER OF YOUTH AT THE TOP