Raggiungi la vetta insieme a noi!

11a EDIZIONE
17 LUGLIO 2025

In diverse aree protette delle Alpi e dei Carpazi, i giovani usciranno all’aperto per esplorare la natura e per condividere un’esperienza fisica, umana, culturale e artistica nelle montagne. Il tema comune per la 11a edizione sarà ‘Le nostre impronte nelle Alpi’.

Registrate il vostro evento qui

Si tratta di un progetto collettivo nato dal gruppo di lavoro “Educazione all’ambiente montano nelle Aree protette Alpine”.

"I giovani in vetta": un contributo alla Convenzione delle Alpi

Attenzione

JUser: :_load: non è stato possibile caricare l'utente con ID: 899

Biosphärenpark Nockberge

Biosphärenpark Nockberge - Youth at the Top 2017 © Alexandra Grasser Biosphärenpark Nockberge - Youth at the Top 2017 © Alexandra Grasser

Anreise Donnerstag Vormittag über Nockalmstraße, Windebensee + Grundalm

Nachmittagsjause bei Heiligenbachhütte + Unterkunft beziehen

Am Abend Wanderung Richtung Grünleitennock, Sonnenuntergang & Lagerfeuer am Bach bei der Heiligenbachhütte. Über den gesamten Tag soll immer wieder an verschiedenen Plätzen das Thema Klimawandel angeschnitten und beobachtet werden. z.b. Auslöser Klimawandel, Klimawandel in den Bergen bzw. Wald, Veränderung Tier und Pflanzenwelt, Eiszeitrelikte... Was kann jeder von uns gegen den Klimawandel machen…

Am Freitag: Kleiner Workshop Butter und Käseherstellen mit der Sennerin auf der Heiligenbachalm. Anschließend   Gipfelwanderung Richtung Peitlernock.

Die Jungen Leute sollen anhand praktischer Beispiele einen Einblick und vor Augen geführt beommen, wie sich das Klima in den letzten Jahrhunderten verändert hat und welche Auswirkungen damit verbunden sind. Weiters spielt im Biosphärenpark Nockberge die Almwirtschaft eine große Rolle und dies gilt es auch zu vermitteln. 

Informazioni aggiuntive

Galleria immagini

News

PARTNER DI YOUTH AT THE TOP