Begleite uns zum Gipfel!

11. Ausgabe
17. Juli 2025

In mehreren Schutzgebieten und Naturstätten in den Alpen und Karpaten werden junge Menschen die Natur erkunden und dabei menschliche, kulturelle und künstlerische Erfahrungen in den Bergen machen. Das gemeinsame Thema der 11. Ausgabe lautet "Unsere Fußabdrücke in den Alpen".

Zur Anmeldung

Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in alpinen Schutzgebieten“.

Ein Beitrag zur Alpenkonvention

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 892

Im Rahmen der Alpenwoche und der Alpenkonferenz in Grassau/D wird diese Woche erstmals der Kurzfilm zur diesjährigen Ausgabe von Jugend auf dem Gipfel präsentiert. Das Video ansehen

Der Clip lädt Euch dazu ein, weitere Videos (ALPARC Youtube Kanal) oder auch die vielen Fotos zu durchstöbern, die die Jugendlichen von ihren Bergtouren mitgebracht haben: lustig, gefühlvoll, fröhlich oder bewundernd. Diese Eindrücke werden Euch sicherlich dazu motivieren, 2017 (wieder) mitzumachen!

Die Online-Fotoalben befinden sich auf der YAT-Facebook-Seite oder im Anhang der Artikel der Events auf der offiziellen Internetseite.

Diesen Sommer haben die 40 Jugend auf dem Gipfel-Events es ermöglicht, dass ca.550 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 7 bis 27 Jahren zusammen mit 150 BegleiterInnen eine Nacht voll toller Erfahrungen in den Bergen erleben konnten. Das Event fand in 6 Ländern der Alpen statt und erstmals auch in 2 Ländern der Karpaten. Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung zur Ausgabe 2016.

Die Termine für die Ausgaben 2017 und 2018 werden von uns im November bekannt gegeben.

Die Initiative Jugend auf dem Gipfel wird vom Deutschen Umweltministerium sowie der Deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention unterstützt. Sie wird von ALPARC, in Zusammenarbeit mit Educ’Alpes in Frankreich, koordiniert.


 



Mittwoch, 10 August 2016 07:35

Youth at the Top 2016, the top event!

More than 500 kids and young people, together with ca.150 adults, took part in Youth at the top edition 2016!

More than 50 events were scheduled, unfortunately the weather forced some of our partners to postpone the event or to cancel it. 

Nonetheless more than 40 brave partners maintained the event, and reached the top, even under the storm! We are very happy about that!

Let's have a look at some pictures on our official website, on each event's page, and travel with us along the Alps and Carpathians on the Youth at the Top facebook page!

Please, find below the official Press Release in 5 languages, and don't miss also the videos already availabe on the Youtube channel of ALPARC. The best-of video on the 2016 edition will be published there in October 2016.

Next appointment: Youth at the top in July 2017!

"Jugend auf dem Gipfel" im Berchtesgadener Land
Nachtwanderung, Planspiele und Murmeltier-Beobachtung

Berchtesgadener Land - "Begeisterung für den Schutz der Alpen wecken", dass ist das erklärte Ziel der Aktionstage "Jugend auf den Gipfel", die heuer zum 2. Mal in 8 Ländern des Alpenraums stattfanden.

Bei den alpenweiten Aktionstagen „Jugend auf den Gipfel“ gab es für 14 Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren einiges zu entdecken. Drei Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler auf der Königsbachalm im Nationalpark Berchtesgaden, die Ausgangspunkt für zahlreiche Aktionen war.


Erste Herausforderung - den Weg zur Königsbachalm mit GPS finden

Der Aufstieg zur Königsbachalm stellte eine erste Herausforderung für die Jugendlichen dar. Mit GPS-Geräten mussten die Teilnehmer unter Anleitung von Nationalpark-Mitarbeitern den richtigen Weg finden und zugleich mit Wissen und Kreativität verschiedene Aufgaben lösen.

Auf der Alm angekommen beobachteten und fotografierten sie Murmeltiere, Insekten und andere Motive. Eine Nachtwanderung führte die Gruppe zu einem nahegelegenen Aussichtspunkt. Hier hatten die Teilnehmer Gelegenheit, den Sternenhimmel über dem Nationalpark kennen zu lernen.


Morgenstund hat Gold im Mund

Trotz später Rückkehr begann der nächste Tag für einige Freiwillige schon um halb fünf Uhr morgens mit einer Sonnenaufgangswanderung. Anschließend erschufen die Jugendlichen beim Programmpunkt „Landart“ kreative Kunstwerke.

"Landart" eine Form der bildenden Kunst, bei der mit Naturmaterialien vergängliche Kunstwerke vor Ort gestaltet werden. Zurück auf der Königsbachalm stand abschließend ein Planspiel zum Alpen- und Umweltschutz im Nationalpark auf dem Programm. Dabei befassten sich die Jugendlichen mit Interessenskonflikten auf politischer und persönlicher Ebene und diskutierten die Standpunkte verschiedener Akteure.


Dokumentation des Erlebten in kurzen Filmclips

Am letzten Tag erstellten die Teilnehmer aus den aufgenommenen Fotos und Filmsequenzen kurze Filmclips, in denen sie die Erlebnisse des Wochenendes aufbereiteten.

Die alpenweiten Aktionstage „Jugend auf den Gipfel“ werden vom Netzwerk der alpinen Schutzgebiete (ALPARC) organisiert. ALPARC hat die Aktion im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt mit dem Ziel, Jugendlichen im Alpenbogen die Natur und die Berge näher zu bringen und den gegenseitigen Austausch zu fördern.


Mediencamp für Jugendliche im August im Nationalpark Berchtesgaden

In insgesamt acht Ländern fanden in diesem Jahr über 50 Aktionen statt. In den Sommerferien bietet die Nationalparkverwaltung vom 16. bis 19. August mit dem „Mediencamp“ nochmals eine ähnliche Veranstaltung an, bei der Jugendliche ab 13 Jahren die Eindrücke und Erlebnisse einer Wanderung mit Hüttenübernachtung mit Hilfe moderner Medien aufbereiten.

Informationen und Anmeldung gibt es per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 8652 979060-14.

Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden

Donnerstag, 07 Juli 2016 14:15

What's new this year... POSTCARDS

Here you will find the postcards of Youth at the top, something new for this project. Each participant will get a postcard and together with the group will write or draw on a bigger one (printed and carried by the organizers) which will be sent to ALPARC in order to share their messages and experiences with other participating groups.

Hüttenwochenende im Nationalpark: Alpenweite Jugendaktion im Juli

Im Rahmen der internationalen Veranstaltung „Jugend auf den Gipfel“ bietet die Umweltbildung des Nationalparks auch in diesem Jahr eine Aktion für Jugendliche an. Von 1. bis 3. Juli 2016 findet ein Hüttenwochenende für 13- bis 15-Jährige auf der Königsbachalm statt. Ein Foto-Workshop steht bei der Veranstaltung ebenso auf dem Programm wie eine Sonnenuntergangs-Wanderung. Ihre Erlebnisse halten die Teilnehmer in Fotos und kurzen Video-Clips fest. Diese Eindrücke werden anschließend auf der Homepage von ALPARC, dem Netzwerk alpiner Schutzgebiete und Initiator des Gesamt-Projekts, unter www.alparc.org veröffentlicht. Ziel der Veranstaltungen, die in über 50 Schutzgebieten stattfinden ist es, Jugendliche aus allen Ländern des Alpenbogens zusammenzubringen und für den Schutz der Alpen zu begeistern. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro. Interessierte können sich ab sofort anmelden unter der Rufnummer +49 8652 979060-14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Annulé

Dans le cadre de l’événement européen « Jeunes au sommet », rejoins d’autres étudiant-e-s ou futur-e-s étudiant-e-s pour une aventure de 2 jours en montagne les mardi 12 et mercredi 13 Juillet. Nous irons dans le Valgaudemar, une vallée sauvage des Ecrins, aussi surnommée l’Himalaya français... L’occasion de respirer le grand air, de dire bonjour aux chamois et marmottes et de rencontrer d’autres étudiants.

Merci de remplir le formulaire à ce lien pour la demande d'inscription à la sortie. : https://docs.google.com/forms/d/1nulG2WbwQPynLd_zIuNaucw0BwR2ic79gTlYyrVTvvg/viewform

 

Annulé

Randonnée nocturne jusqu’à la Croix d’Aquila et bivouac dans la Réserve Naturelle Régionale des Partias avec un Accompagnateur en Moyenne Montagne. C’est l’occasion de partager des moments conviviaux autour d’un feu, d’atteindre un sommet pour en immortaliser des instants uniques par « light painting » et surtout, d’expérimenter et découvrir la nature autrement!

Montag, 30 Mai 2016 14:07

Aufruf zur Teilnahme in Südtirol

Der Alpenverein Südtirol AVS möchte diese gemeinsame, länderübergreifende Aktion unterstützen und versucht daher möglichst viele seiner Jugendgruppen für eine Teilnahme an dieser Initiative zu begeistern.

http://www.youth-at-the-top.org/de/veranstaltungen/italien/item/119-59-alpenverein-suedtirol

 

Montag, 30 Mai 2016 13:32

Alpenverein Südtirol

Der Alpenverein Südtirol AVS möchte diese gemeinsame, länderübergreifende Aktion unterstützen und versucht daher möglichst viele seiner Jugendgruppen für eine Teilnahme an dieser Initiative zu begeistern.

Il club Alpino del sud Tirolo (Alpenverein Südtirol) sostiene quest' azione collaborativa e internazionale e incoraggia il maggior numero possibile di giovani dei propri gruppi a prendervi parte.

 

 

Freitag, 13 Mai 2016 12:57

Nachhaltig positives Bergerlebnis

Der Naturpark Beverin und die Bergsportschule Grische laden dich ein an zwei abenteuerlichen Tagen und einer unvergesslichen Nacht auf  2‘385 m ü.M. mit dabei zu sein. Ein erlebnisreiches Programm erwartet dich; Du kletterst an einem Bloulderfelsen, baust ein Floss für den Lai da Vons, wanderst bis zur Cufercalhütte am Fusse des Piz Calandari und begibst dich auf Wildbeobachtungstour. Mit etwas Glück erspähen wir den König der Alpen, den Steinbock. 

Seite 1 von 2

News

PARTNER VON YOUTH AT THE TOP